![Umwelt.Wissen.Schule]()
In Niederösterreich können Schulen als Umwelt.Wissen.Schulen ausgezeichnet werden, die einem nachhaltigen Schulnetzwerk angehören und Projekte oder Schwerpunkte zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen umsetzen.
Um ihr Engagement öffentlich zu machen, erhalten sie beim Beitritt eine Flagge oder Tafel. Die Volksschule Weiten wurde im August 2023 zur Umwelt. Wissen. Schule ausgezeichnet.
![Logo Naturparkschule]()
Im Juni 2023 wurde der Volksschule Weiten das Prädikat Naturpark-Schule verliehen. Vorangegangen waren die einstimmigen Beschlüsse des Schulforums, der Gemeinde und des Naturparks Jauerling-Wachau. Dieses Prädikat steht für eine enge Verbundenheit der
Schule zur Natur und dem Naturpark. Die Naturpark-Schulen in der Region signalisieren dadurch, die Themen Naturschutz, biologische Vielfalt und Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit dem Naturpark und darüber hinaus dauerhaft in den Unterricht zu integrieren.
![Gesunde Schule]()
Die Volksschule Weiten ist seit Jahren Teil des Netzwerks Gesunde Schule der Österreichischen Gesundheitskasse.
Die Volksschule Weiten hat folgende Qualitätskriterien an der Schule etabliert:
- Ein Gesundheitsförderungsteam wurde an der Schule installiert. Es besteht aus 2 bis 5 Personen und einem Gesundheitsförderungskoordinator/einer Gesundheitsförderungskoordinatorin, der/die die Gesundheitsbelange der Schule koordiniert
- Selbstbewertung & Bestandsaufnahme: Die „Gesunde (Volks-)Schule“ hat eine IST-Analyse durchgeführt, um Informationen über den Entwicklungsstand der Gesundheitsförderung an der Schule zu erhalten
- Die Jahresplanung (ein- oder mehrjährig) und die gesundheitsfördernden Maßnahmen der „Gesunden (Volks-)Schule“ orientieren sich an den Prinzipien der Gesundheitsförderung
- Die geplanten Gesundheitsförderungsmaßnahmen zielen sowohl auf eine Änderung des Verhaltens (der Schulpartner/Schulpartnerinnen) als auch der Verhältnisse (Rahmenbedingungen der Schule) ab
- Ganzheitlichkeit: Gesundheit wird als körperliches, psychisches und soziales Wohlbefinden definiert, das durch individuelle, soziale und gesellschaftliche Hintergründe beeinflusst wird
- Partizipation & Empowerment: Alle im Umfeld Schule tätigen Personen werden eingebunden, um dadurch die Möglichkeiten zur Ausschöpfung der vorhandenen Gesundheitspotentiale und zur Selbstbestimmung zu vergrößern
- Vernetzung: Die „Gesunde (Volks-)Schule“ ist interessiert am Austausch mit anderen Schulen und regionalen Partnern
- Nachhaltigkeit: Gesundheitsförderung wird im Schulalltag verankert , um das Schulleben nachhaltig zu beeinflussen
- Dokumentation: Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge werden durch eine begleitende Dokumentation für Folgeprojekte nutzbar gemacht
- Die Schule nimmt in den künftigen Schuljahren am Programm „Gesunde (Volks-) Schule“ teil
![Goldschule 2022]()