Prominenter Besuch bei den Feuerwehren des Abschnittes Pöggstall: Diözesanbischof Alois Schwarz, das geistliche Oberhaupt der Diözese St. Pölten, besuchte im Rahmen der Begegnungstage im Dekanat Maria Taferl Pfarren und Pfarrverbände und dabei auch die Florianis im Feuerwehrhaus in Weiten.
Zu diesem Anlass trafen sich am 23. Oktober 2024 Abordnungen der Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes. Mit dabei Vertreter des Abschnittsfeuerwehrkommandos Pöggstall und des Bezirksfeuerwehrkommandos Melk sowie der Pfarre Weiten.
Am Beginn stand eine Einsatzübung der Feuerwehr Weiten auf dem Programm. Übungsannahme: Bergung einer eingeklemmten Person aus einem verunfallten Fahrzeug. Im Anschluss daran gab es mit Feuerwehrkurat Diakon Rupert Kremser eine Andacht und der Diözesanbischof spendete dazu den Segen. Er wünschte dabei allen ,,Florianis“ eine stets gute Heimkehr und viel Erfolg. Danach stand alles im Zeichen des persönlichen Gesprächs mit Bischof Schwarz.
Er erzählte u. a., dass er zehn Jahre als Rettungssanitäter wirkte, seine Brüder, Neffen und Nichten Mitglieder bei der Feuerwehr sind. Das Thema Helfen war ihm also vertraut.
Ernst wurde es für die Weitener Feuerwehrmitglieder, als über die Pager eine Meldung über eine Autobergung hereinkam. Nach getaner, erfolgreicher Arbeit konnte Feuerwehrkommandant Johann Jindra einige Begrüßungsworte an die Gäste richten. Er überreichte dem Diözesanbischof die Festschrift ,,150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Weiten“. Den traditionellen Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein mit einem saftigen Gulasch von Diakon Rupert Kremser.
Besuch des Diözesanbischofs im Feuerwehrhaus in Weiten: BR Hermann Mühlbacher, VR Engelbert Gundacker, EABI Johann Jindra, Margit Höfinger, Diözesanbischof Alois Schwarz, Eveline Tanzer und Diakon Rupert Kremser (v. l.).
Foto: Tanzer – Bericht: EBR Friedrich Reiner